Übung 4
Teil 1)
Reflektieren Sie:
Wie speichern Sie Ihre persönlichen Daten und Ihre Forschungsdaten jeweils zuhause/in der Forschungsinstitution und wenn Sie unterwegs sind, z. B. zu Forschungszwecken? Welche Speichermedien nutzen Sie hierfür? Von welchen Daten fertigen Sie wie oft Sicherheitskopien an (alle, nur ein Teil …) und wo liegen diese Backups?
Teil 2)
Was können Sie an Ihren Speicherroutinen optimieren? Passen Sie bei Bedarf an und notieren Sie Ihr Speicherkonzept.
Folgende Fragen können für Ihre Überlegungen hilfreich sein:
- Was genau (Datentypen → privat/Forschung; versch. Formate…) soll wie oft gesichert werden?
- Wie oft sollen die Daten gespeichert werden? Gibt es evt. Unterschiede bzgl. der Datenarten?
- Auf welchen Systemen soll gesichert werden?
- Wovon sollte eine Sicherheitskopie angefertigt werden (von allen Dateien, von einem Teil …)?
- Wie häufig sollen die Backups gemacht werden?
- Was ist das Primärsystem für die Originaldateien und welche Systeme werden für Backups genutzt?
- Ist ein schneller Zugriff auf die Dateien wichtig?
Überprüfen Sie Ihr Konzept: Was passiert, wenn der eigene Laptop gestohlen würde oder kaputt ginge? Haben Sie anderweitigen Zugriff auf die verlorenen Daten (Backups, Wiederherstellung usw.)? Ist der Zugriff auf bzw. die Speicherung von wichtigen Daten auch von unterwegs mit und ohne Zugang zum Internet gesichert?