Survey/Survey-Daten
Als Survey (dt. Umfrage, Erhebung) werden in den Sozialwissenschaften standardisierte, quantitative Überblicksstudien bezeichnet, die Aufschluss über bestimmte Personengruppen oder Beobachtungseinheiten geben sollen wie z. B. Haushalte, Familienstrukturen, Altersgruppen (Jugend, Rentner, Erwerbstätige etc.), oder auch einzelne Unternehmen und Organisationen. Survey-Daten werden meist mittels Befragung (in Form von Fragebögen oder direkten strukturierten Befragungen) erhoben. Sie bilden statistische Mikrodaten, die es ermöglichen, Zusammenhänge und Merkmale bis auf die Ebene des Individuums zu untersuchen. Surveys gehören zu den Standardverfahren der quantitativen Sozialforschung, werden aber auch in der Sozial- und Kulturanthropologie eingesetzt, um Überblicksinformationen über bestimmte soziale Parameter zu erhalten wie z. B. Haushaltszusammensetzungen, ökonomische Verhältnisse oder Altersstrukturen einer Bevölkerung1Eine Übersicht über bedeutende sozialwissenschaftliche Surveys in Bezug auf Deutschland und die entsprechenden Datenbanken bietet Gesis (Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften): https://auffinden-zitieren-dokumentieren.de/auffinden/b-erhebungsdaten/..